Tann bietet ein umfangreiches Wanderangebot auf etwa 180 km sehr gut erschlossenen Wanderwegen. 11 Rhönrundwege sowie 3 Nordic-Walking-Strecken zeichen Ihnen herrliche Panoramaansichten auf die Kulisse der Rhön sowie auf unsere malerisch im Tal liegende Stadt. Die Rundwege rund um das Ulstertal, wie den Habelberg mit dem imposanten Vulkanschlot "Habelstein", entlang der ehemaligen Grenze oder der Themenwanderweg "Naturerlebnispfad Tann" bieten neben einer grandiosen Fernsicht auch viel Natur und ein vielseitiges Wandererlebnis. Ideal für ausgedehnte Wandertouren!
Der Premium-Streckenwanderweg "DER HOCHRHÖNER" wurde 2010 vom "Wandermagazin", einer führenden deutschen Wanderzeitschrift, zum schönsten Wanderweg Deutschlands gekürt. Er führt auf seiner Westtangente von Bad Kissingen in Bayern nach Bad Salzungen in Thüringen mitten durch die Altstadt von Tann, vorbei an den Museen, dem Schloss sowie dem Tanner Marktplatz mit dem Denkmal des Freiherrn Ludwig von der Tann-Rathsamhausen. Die bedeutsame Historie der Rhönstadt macht sie zu einer herausragenden Station des Wanderweges. Die sogenannten "Extratouren" sind erlebnisreiche Tagestouren, ebenfalls zertifiziert mit dem Deutschen Wandersiegel "Premiumweg". Die Extratouren sind Rundwanderwege mit eigenem Namen und gegebenenfalls einem dominierenden Thema.
Also, Wanderschuhe an und ab nach Tann!
Weitere Infos erhalten Sie bei der Tourist-Information Tann, Tel.: 06682-96-11/-12.
Hier Prospekte anfordern.
Die Hochrhöner-Fanpage auf Facebook.
Mit der Tanner "Wander- und Freizeitkarte", erhältlich für 1,50 Euro in der Tourist-Information, sind Sie bestens gerüstet für Ihren Wanderausflug in Tann.
Gesundheitswandern
Sternguckerwanderungen
Kräuterwanderungen
Winterwanderwege
Nordic-Walking-Strecken
Wandern mit dem Rhönklub
Landingpage
Wandernews
Kräuterwanderungen